Medizintechnik TEIL 1
DENTALTECHNIK
Clippard hat innovative Lösungen für eine Vielzahl an anspruchsvollen Einsatzfeldern entwickelt - unter anderem auch für die Dentaltechnik. Hier stehen Eigenschaften wie kompakte Bauform, hohe Qualität und günstige Kosten im Vordergrund. Ob es sich um ein Standardprodukt oder eine maßgeschneiderte Lösung handelt: Führende Hersteller von dentaltechnischen Geräten und Apparaten verlassen sich wegen der hochwertigen Produkte und des perfekten Kundenservices auf Clippard. Zu den Anwendungsbereichen von Clippard Ventilen in der Dentaltechnik gehören Ultraschallgeräte sowie pneumatische Polier- und Schleifgeräte.
BLUTDRUCKMESSUNG
Die nicht-invasive Blutdruckkontrolle von Patienten basiert auf der externen Messung von Druck und Pulsfrequenz. Mit Proportionalventilen von Clippard kann man exakte, reproduzierbare Regelprozesse erzeugen, welche die Voraussetzung für ein akkurates Messergebnis sind.
BLUTUNTERSUCHUNGEN
Die Clippard-Ventilbaureihen EV, ET und ES sowie die Air Volume Tanks (AVTs) werden in Geräten eingesetzt, die Blutuntersuchungen vornehmen. Als Vorsteuerventile für Quetschventile regulieren sie nicht nur den Durchfluss von Reagentien, sondern steuern auch Aktuatoren an, die z.B. die Probenbehälter positionieren. AVTs werden verwendet, um Versorgungsdruck-Wogen zu dämpfen, um ruhige Operationen überall im Test zu sichern.
OPHTHALMOLOGIE
Die Clippard-Ventile der EV- und ET-Baureihen bewähren sich in zahlreichen Einsätzen der ophthalmologischen Chirurgie. Sie werden u.a. benötigt, um das Vakuum während einer Netzhauttransplation zu regeln. Das Auge ist ein sehr empfindliches Sinnesorgan, das während einer Operation extrem sorgfältige Behandlung erfordert. Verlässlichkeit, Reproduzierbarkeit und einfache Bedienung sind daher wesentliche Forderungen an die Komponenten, die zum Einsatz kommen.
GERÄTE FÜR DIE NEUROMUSKULÄRE REHABILITATION
DIe Ventile der ES-Serie von Clippard ES werden unter anderem in Übungsgeräten der medizinischen Rehabilitation eingesetzt, die natürliche Bewegungsabläufe simulieren. Diese Geräte trainieren das Nervensystem von Patienten, selbsttätig die aktuell möglichen Bewegungen ausführen. Wenn der maximale Grad der eigenen Bewegungsmöglichkeiten ausgeschöpft ist, wird ein pneumatischer Aktuator aktiv, der den Patienten darin unterstützt, die Bewegung vollständig auszuführen. Die häufige Wiederholung dieser Bewegungsabläufe trägt dazu bei, beschädigte Hirnzellen bzw. Nervenverbindungen wiederherzustellen. Der Patient erlernt die Bewegungen neu und kann sie letztlich wieder selbsttätig ausführen. Die Anzahl der Übungszyklen, die Länge der Bewegung und die Kraft, mit der die Pneumatik den Patienten unterstützt, können individuell programmiert werden. Diese Geräte setzen eine sehr feinfühlig und präzise arbeitende Pneumatik voraus.
ANALYTIK
Hersteller von Blutanalysegeräten für Arztpraxen verwenden eine Clippard-Ventilkombinationen auf einer kundenspezifischen Kunststoff-Montageplatte. Auf der Platte sind ES-Ventile zusammen mit Sensoren und Servoantrieben montiert. Das Gerät ermöglicht die Vor-Ort-Bestimmung von Blutwerten wie TSH, T4 und PSA. Die Ventile steuern Aktuatoren, die die Proben öffnen. Günstige Kosten, kompakte Bauform, einfache Montage und hohe Zuverlässigkeit sind einige Gründe, warum Hersteller sich für Clippard entscheiden.